Bildungssektor

Unsere international ausgerichtete Wirtschaft braucht Arbeitskräfte, die über umfassende Kenntnisse verfügen, kreativ sind und im Projekt- und Teamverband arbeiten können. Damit Schüler und Studenten die beste Leistung bringen können, muss die Ausstattung der Bildungseinrichtung zu den Lehrmethoden passen. Folgende Methoden werden seit einigen Jahren immer beliebter:

Lehrer als Coach, Schüler in the lead

Projektorientierter Unterricht (Scrum & Agiles Arbeiten)

Berücksichtigung von Soft Skills

Dadurch entsteht ein Bedarf an multifunktionalen Räumen, in denen sich analoge und digitale Einrichtungen gegenseitig verstärken.

Scrumming an Schulen

Soziale Lehrmethoden, lernen durch Zusammenarbeit. Der projektorientierte Unterricht spielt vor allem in Fächern wie Forschung & Gestaltung und Informatik eine bedeutende Rolle. Dabei befassen sich Arbeitsgruppen mit einer Problemstellung und erarbeiten im Rahmen eines Projekts eine Schlusspräsentation. Scrum-Techniken gestalten das Projekt sowohl für die Gruppe selbst als auch für den Lehrer besonders übersichtlich, sodass dieser effektive Betreuung bieten kann. Anhand einer großen Whiteboard-Oberfläche wird das Projekt visualisiert und die Kreativität wird mithilfe von Brainstorming angeregt. Kennen Sie solche Situationen von Ihrer Schule? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir untersuchen gemeinsam, was Sie für Ihren Unterricht brauchen.

Dynamische Unterrichtsstunden

Klassischere Fächer, wie Sprachen und Mathematik, werden an den meisten Schulen nach wie vor anhand von althergebrachten Lehrmethoden unterrichtet. Lehrer schreiben den Stoff dabei auf ein Whiteboard oder eine Tafel. Auf diese Weise können die Schüler der Logik und den Lernschritten im Schreibtempo des Lehrers mühelos folgen. Trotzdem besteht häufig Bedarf nach einer anderen Dynamik als vor rund 15 Jahren. Ein Kernbegriff in diesem Zusammenhang ist „Abwechslung“. Beispielsweise durch die Kombination von analogem Schreiben und dem Einsatz digitaler Hilfsmittel. Wenn ein Schüler eine Frage hat, kann direkt online nach einem Beispiel gesucht werden. In diesem Fall bietet ein Whiteboard, auf dem geschrieben und projiziert werden kann, eine perfekte Lösung.

Auch durch die Installation von Whiteboards an mehreren Wänden des Klassenzimmers kann die Dynamik gesteigert werden. Eine andere Option ist ein Whiteboard, das sich über zwei Seiten des Raumes erstreckt. Darüber hinaus können mobile Whiteboards eine sinnvolle Ergänzung sein. Schüler können auf einem mobilen Whiteboard selbstständig in verschiedenen Settings arbeiten, während der Lehrer auf einem fest an der Wand installierten Whiteboard schreibt.